Internet-Hilfe

Der Umgang mit  Smartphone, Tablet oder Computer ist vielen älteren Menschen nicht geläufig. Ablehnungen zur Nutzung  solcher Geräte sind meist in der erwarteten Unsicherheit im Umgang und der Handhabung begründet, vor allem, wenn in der beruflichen oder privaten Vergangenheit bislang keine Erfahrungen vorliegen. Das Kontaktschwellen-Problem besteht in einer Angst vor Überforderung, vor allem, wenn Probleme auftreten und man nicht ständig den kundigen Nachbarn oder die eigenen Kinder fragen will. Weitere Ablehnungsgründe sind Sicherheitsbedenken.

Aufgrund dieser emotionalen Ablehnung  fehlt häufig das Wissen über die lebenserleichternden Funktionen der mobilen Geräte und Computer bzw. des Internets. Eine Aufklärung über Chancen und Gefahren ist eine notwendige Aufgabe. Und dann natürlich konkrete Hilfen bei der Handhabung der neuen Technologie.

Wir haben daher eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, älteren Menschen beim Umgang mit Smartphone, Tablet oder  Computer zu helfen.

Wir haben dies auf Basis einer individuellen Betreuung angeboten.  Das ist nun in den Lockdown-Phasen leider nicht mehr möglich. Auch nicht die Einrichtung eines „Repair-Cafes“, wo man sich treffen und gemeinsam Problemstellungen besprechen und lösen kann.

Im Rahmen unserer Aktion „Senioren ins/im Internet“ (Sint) bieten wir zunächst bis Ende Juni 2021 Online-Sprechstunden in Form von Videokonferenzen an. Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Themen zum Umgang mit ihren Geräten und mit dem Internet vor. Sie lernen einige Tipps & Tricks kennen und wir informieren Sie über Neuigkeiten, z.B. interessante Apps oder kommunale Angebote.

Unsere Nächste Sprechstunde findet statt am

Mittwoch, den 16. Juni um 19:30 Uhr

Sie können sich gerne über unsere Mailadresse  info@nachbarschaftshilfe-ahs.de  anmelden oder benutzen Sie einfach den nachstehenden Jitsi-Link, der Sie automatisch in die Videokonferenz führt: 

https://meet.jit.si/21NBHAHSINTERNET

Am  16. Juni werden wir voraussichtlich folgende Themen behandeln:

  • Alternativen zu Whatsapp
  • Dokumente mit dem Smartphone scannen und auf den PC übertragen
  • Youtube – Vorteile eines Youtube-Kanals
  • Das Übersetzungsprogramm Deepl
  • Die HEAG App

Ergänzend hierzu haben Sie weitere Möglichkeiten des Selbststudiums.

Wir zeigen Ihnen Links für Online-Tutorials , die mit guter Qualität für verschiedene Themen und Erfahrungen im Internet (Youtube) zu finden sind. Der Seniorenbeirat Pfungsstadt hat hier hervorragende Arbeit geleistet und verschiedene Kanäle eingerichtet, die wir ausdrücklich nutzen können und auch gerne empfehlen. Sie finden diese unter der Adresse

https://www.youtube.com/channel/UC2LWsFm2mbA0nJJCbeAtwfA

Hier finden Sie 88 Lern-Videos, gruppiert in verschiedenen „Youtube-Kanälen“ mt den Titeln

  • Fit für Smartphone
  • Fit für PC
  • Fit für Foto

Eine weitere gute Reihe von Online-Lernvideos findet man unter der Youtube-Adresse https://www.youtube.com/watch?v=_DHq1i90-kU mit dem schönen Namen „Friede Freude Smartphone“. Hier wirbt die Autorin allerdings auch gleichzeitig für ein begleitendes Anleitungsbuch.

Print Friendly, PDF & Email